Wäre Jesus Klimaaktivist?

„Wäre Jesus Klimaaktivist?“

Ein großes Banner mit der Aufschrift "Wäre Jesus Klimaaktivist" hängt an einer großen, alten KircheDas steht auf einem über 5 Meter langen Banner, das an der Ringkirche in Wiesbaden von der Letzten Generation befestigt wurde. Unübersehbar für alle Besucher*innen der Kirche, und gut zu erkennen für vorbeifahrende Autos und FußgängerInnen, denn die Ringkirche liegt direkt an einer der größten und vielbefahrensten Straßen der Stadt.

Die Menschen von "Nein und Amen" sind davon überzeugt, dass sich Jesus ebenfalls mit aller Kraft für den Erhalt des Planeten eingesetzt hätte, weil es ihm um das Wohl aller auf dieser Erde ging.

Er hat nicht davor zurückgeschreckt, in den Konflikt mit herrschenden Autoritäten zu gehen, er hat Machtverhältnisse angeprangert, die nur den eigenen Profit im Blick hatten.

“Das Evangelium der Liebe hat Jesus nicht davon abgehalten, teilweise radikale Worte gegen die Mächtigen seiner Zeit zu finden. Die Volkskirche tut sich mit dieser prophetischen Rolle Jesu und seiner Nachfolger schwer. Wäre sie angesichts der größten Bedrohung für Menschen und Ökosysteme unserer Zeit, der Klimakrise, nicht notwendig?”, fragt Professor Ruben Zimmermann (Uni Mainz), der seit Jahren wissenschaftlich und auch als Aktivist eine biblische Klimaethik vertritt.

Unter dem Titel „Hier klebe ich -und kann nicht anders“ veranstalteten die die "Nein und Amen" Gruppe Mainz/Wiesbaden  einen Impuls im Rahmen der Kirchennacht in Wiesbaden. Angelehnt an Martin Luthers Satz: „hier stehe ich- ich kann nicht anders“ gaben sie Zeugnis von ihrer Überzeugung, sich trotz der Widerstände einzubringen, weil ein Nichts-Tun gegen das eigene Gewissen gehen würde. Es steht für sie als Christ*innen außer Frage, sich aufgrund des Glaubens an Gott, den Schöpfer der Erde, laut zu werden und das Unrecht an Mensch und Natur zu benennen und aktiv dagegen zu halten. Sie möchten nicht mehr nur zusehen, wie die Lebensgrundlagen zerstört werden. 

Außerdem fand einen Monat später noch ein Vortrag mit Diskussionsrunde statt.